Minderungen beim Hörvermögen erfolgen in aller Regel schleichend und praktisch unbemerkt, wobei sich das Gehör all die Stunden mit zu hoher Lautstärke “merkt” und aufsummiert – wodurch häufig bereits im mittleren Alter erkennbare und medizinisch nicht mehr wiedergutzumachende Hörverluste resultieren können.
Wer sich für In-Ear Monitoring entscheidet, hat sich – vor allem beim Bühneneinsatz – dafür entschieden, sein Gehör zu schützen. Aber auch ohne dass man selbst auf der Bühne steht, ist die Gehörbelastung beispielsweise an Konzerten oder im Proberaum häufig erheblich und bei längerer Dauer bzw. regelmässiger Wiederholung klar schädigend.
Hier kommen die angepassten Gehörschütze mit linearer Absenkung, wie z.B. die Elacin ER zur Anwendung, denn diese sorgen dafür, dass das musikalische Ergebnis trotzdem möglichst dem Original entspricht – einfach leiser: Maximaler Tragekomfort, optimale Dämpfung, mit auswechselbaren Filtern für unterschiedliche Pegelabsenkungen.
Wir haben jedoch auch für viele andere Lebenssituationen Gehörschütze im Angebot: Sei es am Arbeitsplatz, beim Schlaf (Stichwort: Schnarchen des Bettnachbarn) oder beim Schwimmen.
Wir beraten Sie gerne auch auf diesem Gebiet, um Ihr wertvolles Gehör in bestmöglicher Weise zu erhalten oder zu schützen.
Für einen angepassten Gehörschutz ist ein Ohrabdruck oder ein digitaler Ohrscan nötig, der bei einem unserer Partner (Anmeldung hier) für unsere Kunden kostenfrei erstellt wird. Von allen unseren Kunden mit Custom In-Ear Monitoren sind die Abdruckdaten bei uns gespeichert und können jederzeit wieder verwendet werden, auch für alle Gehörschütze.