Was ist alles im Lieferumfang meiner Monitoren enthalten?
Ohne Aufpreis erhalten Sie bei Bestellung Ihrer In-Ear Monitoren:
– Ihre Hörer in der gesamten Farbpalette Transparent oder Opak;
– das von Ihnen gewünschte Kabel in den Längen 125 oder 160cm, mit oder ohne Ear Loop (versteifter Teil auf der Hörerseite);
– ein Case in der gewünschten Grösse und Ausführung, inkl. Ihrer persönlichen Gravur (Alu quadratisch, Dose runde);
– ein Reinigungswerkzeug.
Zudem erhalten Sie bei R+R SonicDesign kostenfrei einen digitalen Ohrscan. Sie müssen somit nicht mehr zu einem Hörgeräteakustiker gehen, um Ihre Ohrabdrücke nehmen zu lassen.
Was versteht man unter High-Resolution Audio?
Führende Verbände der Consumer Elektronik sowie von Recording Engineers und Produzenten legten im Juni 2014 in Partnerschaft mit der Musikindustrie folgende Definition für High-Resolution Audio fest: “Verlustfreies Audio, welches den vollständigen Höreindruck von Aufnahmen reproduziert, welche mit Musikquellen gemastert wurden, die höhere Samplingraten und -tiefen aufweisen als CD’s.”
Musikkonsumenten kommen je länger je mehr weg von traditionellen Abspielmedien zu digitalem Audio-Download und Streaming-Diensten. Hier werden teilweise komprimierte Dateiformate angeboten, bei denen Abstriche in der Audioqualität zugunsten von kleineren Dateigrössen in Kauf genommen werden müssen.
Das ändert sich nun dank laufend höherer Bandbreiten beim Download und grösserer Speicherkapazität auf Mobilgeräten: Neue Formate werden angeboten, zB FLAC (Free Lossless Audio Codec) oder ALAC (Apple Lossless Audio Codec): Diese vermeiden trotz Kompression – mindestens theoretisch – jeglichen Informations- und damit Qualitätsverlust. Ebenso unterstützen immer mehr portable und stationäre Abspielgeräte heute schon High-Resolution Audio.
Unter Produkte finden Sie mit dem UE 18+ (Nachfolger des UE 18), dem UE Reference Remastered (Nachfolger des UE Reference) sowie dem UE LIVE die Modelle, welche mit den neuen hochauflösenden “True Tone” Hochtontreibern ausgestattet wurden: Exakt auf die neuen Anforderungen von High-Resolution Audio hin entwickelt, sind diese eine Referenz für anspruchsvolle Musiker, Tontechniker oder Musikliebhaber!
Wie soll ich herausfinden, welches für mich das optimale Modell ist?
Unsere Kunden können anlässlich eines Termines bei uns sämtliche aktuellen Modelle (als universell passende Demohörer) probehören und vergleichen – idealerweise gleich verbunden mit einem digitalen Ohrscan. Man erhält somit einen perfekten Eindruck von den Klangqualitäten der einzelnen Modelle und damit eine Entscheidungsgrundlage, wie die individuellen Bedürfnisse am optimalsten erfüllt werden.
Selbst wenn Sie nicht nach St.Gallen kommen können für ein Probehören bei uns, finden wir eine Lösung – Anruf oder e-mail genügt.
Bei Interesse bitte Anfrageformular ausfüllen oder direkt bei uns anrufen zur Terminvereinbarung.
Wie individuell können meine In-Ears aussehen?
Hier gibt es fast keine Einschränkungen: Unter Design und Zubehör können Sie aus der Farbpalette Transparent / Opak (=nicht durchscheinend) die gewünschte Farbe für Ihre Faceplates wählen (auch links und rechts verschiedene Farben), alles ohne Aufpreis.
Zudem sind verschiedene Spezialmaterialien sowie Designs der “Seasonal Art”-Serie erhältlich. Die Mehrpreise dafür sind ersichtlich in unserer Preisliste unter dem Abschnitt “Pro Custom Artwork”.
Und sogar Ihre eigenen Bilder oder Logos können gefertigt werden (auch hier links und rechts unterschiedlich möglich), um Ihre UE In-Ear Hörer wirklich einzigartig werden zu lassen! Unter Design und Zubehör im Tab “Konfiguration Eigenes Design” finden Sie alle Informationen zur Gestaltung eigener Faceplates. Falls Sie über unser Bestellformular bestellen möchten, bitte unter “Gewünschte Hörerfarbe” den Vermerk “Eigenes Design” sowie “Hintergrundfarbe xy” eingeben.
Auch die Mehrpreise für eigenes Design finden Sie in unserer Preisliste unter dem Abschnitt “Pro Custom Artwork”.
Bei Fragen oder Unklarheiten bei der Gestaltung Ihrer In-Ear Monitoren melden Sie sich bitte jederzeit bei uns!
Was bedeutet die Modellvariante Ambient?
Die Ambient-Modelle reduzieren die Isolation von -26dB auf -12dB aufgrund einer Bohrung, welche zusätzlichen Aussenschall „einsickern“ lässt: Damit hört man zB das Publikum besser oder man kann die In-Ears in Kombination mit Wedge-Monitoren einsetzen. Allerdings wird auch die Wiedergabe im Bassbereich damit etwas beeinträchtigt.
Mit jedem Ambient-Modell wird ein “Verschlussstöpsel” mitgeliefert: Mit diesem lässt sich je nach Bedarf die Ambient-Öffnung absolut unauffällig und zuverlässig verschliessen, womit man seinen Hörer flexibel wieder in einen geschlossenen mit -26dB Dämpfung verwandeln kann.
Die Mehrpreise für Ambient-Modelle sehen Sie unter Produkte oder in unserer Preisliste.
Welche Eigenschaften zeichnen die Standardanschlüsse des Typs IPX aus?
Der Anschlussqualität eines In-Ear Monitors kommt speziell auf der Hörerseite eine hohe Bedeutung zu. Aus diesem Grund hat UE im Jahr 2018 von den bisherigen SL-Steckern auf die IPX gewechselt als neuen Standard. Dies begründet sich vor allem bei den wesentlich höherwertigen Eigenschaften dieses Steckers, was speziell im Bühnenbetrieb ein Muss ist. Einerseits ist der Stecker (im Unterschied sowohl zu seinem Vorgänger als auch zum MMCX-Typ) praktisch wasserdicht (IP 67 klassifiziert) – ein wichtiger Punkt in Bezug auf das Eindringen von Schweiss zu den Kontakten, was zu Oxydation und damit zu Signalausfällen führen kann. Andererseits durchlief dieser Steckertyp auch einen industriellen Steckzyklus-Test: Dabei wird geprüft, dass auch nach Tausenden von Ein-/Aussteck-Bewegungen keine negative Einflüsse entstehen; zB muss der Stecker mechanisch immer gleich gut sitzen und es dürfen auch keine Kontaktprobleme aufgrund von Abnutzung der Kontaktflächen entstehen.
Der IPX-Stecker ist damit in der Lage, die professionellen Ansprüche von In-Ear Monitoren, denen diese im extrem harten Bühnenalltag ausgesetzt sind, vollumfänglich zu erfüllen. Zudem wird der neue Anschluss mit dem SuperBax Kabel bestückt, welches besticht durch erstklassige elektrische Übertragungseigenschaften, maximale Flexibilität und hohe Reissfestigkeit bei kleinstem Durchmesser und ebenfalls absoluter Feuchtigkeitsdichtigkeit der Isolation.
Was benötige ich sonst noch zu meinen In-Ears?
Hier finden Sie im Tab “Zubehör” eine Auswahl an praktischem Zusatzmaterial zu Ihren Custom-Hörern.
Für den Live-Einsatz auf der Bühne empfiehlt sich in den meisten Fällen ein Drahtlos-System. Als authorisierter Partner für Sennheiser Professional Systems haben wir unter anderem auch deren erstklassige Wireless In-Ear Produkte im Programm. Fragen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
In unserer Preisliste finden Sie das komplette Lieferprogramm von UE, inkl. sämtlichem Zubehör. So erhalten Sie zB auch Custom Ear Plugs: Das sind anhand Ihrer Ohr-Scans oder -Abdrücke gefertigte angepasste Gehörschütze mit verschiedenen Dämpfungsfiltern zur linearen Schallpegelreduktion ohne Qualitätseinbussen (zB beim Konzert- oder Party-Besuch oder im Musikproberaum).
Um Musik zu hören, können Sie Ihre In-Ears an jeden beliebigen Player oder Smartphone mit 1/8″ Jack Ausgang (Miniklinke) anschliessen.
Mit dem entsprechenden Bluetooth Modul (unter: Zubehör / Ersatzkabel) können Sie Ihre In-Ears auch komfortabel kabellos einsetzen und damit zB auch telefonieren.
Was ist nötig, damit die fertigen Hörer optimal auf mein Ohr passen?
R+R SonicDesign bietet auch ein Digitales Ear Scanning an: Das geht schnell (ca. 30 Minuten), praktisch berührungsfrei und sogar völlig gratis (auch wenn Sie sich nicht für einen Kauf entscheiden). Sie sparen damit also Zeit und Geld: Kein separater Termin (inkl. Kosten) beim Hörgeräteakustiker, kein Zeitverlust für Versand von Abdrücken.
Ideal ist die Kombination von Probehören und Ear Scanning bei uns an einem einzigen Termin. Steht Ihr Entscheid für das gewünschte Modell schon fest, können Sie auch gleich das Bestellformular ausfüllen.
Falls Sie diesen Service nicht in Anspruch nehmen können oder möchten, sollten Sie bei einem Hörgeräteakustiker Ohrabdrücke (Otoplastiken) erstellen lassen.
Im Raum Bern arbeiten wir mit der Schneider Hörberatung zusammen: Diese verfügt über eine reduzierte Auswahl an UE Custom Demosystemen und kann auch gleich Ihre Ohrabdrücke erstellen.
Im Übrigen vertreten wir die Ansicht, dass jeder Hörgeräteakustiker in der Lage sein sollte, korrekte Abdrücke zu erstellen.
Wichtig ist einfach, dass er sich an die Vorgaben gemäss diesem Dokument hält: Drucken Sie dieses daher aus und nehmen es mit zum Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe. Die Abdrücke senden Sie anschliessend bitte direkt mit diesem Lieferschein zur Erstellung eines Scans davon an die Firma Audio Protect.
Wissen Sie bereits, welche Hörer Sie bestellen möchten? Bitte hier Ihre Bestellung erfassen.
Müssen vor einem Digital Ear Scanning die Gehörgänge bei einem Spezialisten gespült werden?
Das in den Gehörgängen gebildete Cerumen (“Ohrenschmalz”) hat die Funktion, Fremdkörper, Bakterien, Schmutz etc. aus dem äusseren Gehörgang zu transportieren – und nimmt somit eine sehr wichtige Aufgabe wahr. Bei Überproduktion, engem Gehörgang etc. kann das Cerumen unter Umständen aber nicht ausreichend abfliessen und bildet eine Pfropf. Wahrgenommen wird das meist erst, wenn der Pfropf den Gehörgang ganz verschliesst und zu einer temporären Schwerhörigkeit führt. Allerdings führt jegliche grössere Ablagerung von Cerumen im Gehörgang (auch ohne Verstopfung) bereits zu einer Beeinträchtigung des Scan-Ergebnisses – was zur Folge haben kann, dass der In-Ear Monitor nicht einwandfrei passt. Deshalb prüfen wir vor Beginn des Scanvorgangs jedes Ohr mittels Otoskop auf entsprechende Ablagerungen. Werden solche festgestellt, müssen die Kunden zuerst eine Entfernung derselben bei einem Arzt (Hausarzt oder HNO-Spezialisten) durchführen lassen und zu einem zweiten Termin zu uns kommen für den Digital Scan.
Wir empfehlen deshalb speziell allen Personen, die schon einmal Probleme mit einem Pfropf oder Ablagerungen im Gehörgang hatten, vor ihrem Scan-Termin ihr Ohr überprüfen und gegebenenfalls reinigen zu lassen. Und ihre Gehörgänge auf jeden Fall vorher überprüfen lassen sollten zudem alle diejenigen, welche von weit her zu uns anreisen für das Scanning/Probehören – damit kann ein möglicher zweiter Termin für den Scan vermieden werden.
Achtung: Der Gehörgang lässt sich nicht mit Wattestäbchen reinigen, diese sind nur im äusseren Bereich des Ohrs anzuwenden! Wer Wattestäbchen in den Gehörgang einführt, wird in den meisten Fällen das Cerumen weiter hineinstossen und verdichten, was umso schneller zu einem Pfropf führt. Davon abgesehen besteht bei zu tiefer Einführung des Wattestäbchens die Gefahr, das Trommelfell zu verletzen und eine bleibende Beeinträchtigung des Hörvermögens zu verursachen!
Ist beim Digital Ear Scanning ein geschlossener Mund oder eine Fixierung mittels Beissblock besser?
In der Scanning Software kann gewählt werden, ob der Scan mit offenem oder geschlossenem Mund erfolgt. Die Software berücksichtigt dementsprechend die Kieferstellung beim Scannen und die Unterschiede in der Ohranatomie zwischen offenem und geschlossenem Mund werden bei der Herstellung kompensiert. Wir erstellen alle Scans gemäss den Instruktionen von Ultimate Ears mit geschlossenem Mund.
Was für Vorteile bringt mir eine Sammelbestellung (zB für eine ganze Band)?
Wir gewähren attraktive Mengenrabatte bereits bei Bestellungen ab 3 Stück. Voraussetzung dafür:
– eine Rechnungsadresse für die gesamte Bestellung;
– die gleichzeitige Erstellung aller Ohrscans bzw. Lieferung aller Ohrabdrücke;
– die Auslieferung aller Hörer an eine Lieferadresse.
Bitte fragen Sie uns für Ihre Konditionen an und teilen uns die Anzahl der total bestellten Hörer mit!
Wissen Sie bereits, welche Hörer Sie bestellen möchten? Bitte hier Ihre Bestellung erfassen (Tab “Sammelbest.”).
Wie lauten die Liefer- und Gewährleistungsbedingungen von UE und R+R SonicDesign?
Ohrabdrücke
Für die Passform von Abdrücken oder Scans ist der Auftraggeber selbst verantwortlich. Nachbesserungen von Abdrücken, Scans oder fertiger IEM-Systeme gehen zulasten des Auftraggebers, soweit nicht ein Fehler von UE vorliegt.
Liefertermine
In Offert- oder Auftragsdokumenten genannte Liefertermine sind Schätzungen. Weder kann R+R SonicDesign haftbar gemacht werden, wenn diese nicht eingehalten werden, noch kann deswegen ein bereits erteilter Auftrag storniert werden.
Rücknahme / Garantie
Rücknahme und Gutschrift von allen UE Custom Produkten (angepasste Fertigungen) ist in jedem Fall ausgeschlossen. Im Falle einer fehlerhaften Anpassung gilt für alle UE Custom-Produkte eine eingeschränkte Garantie von 30 Tagen ab ursprünglichem Lieferdatum.
Für Material- oder Verarbeitungsfehler gilt eine Garantie von 1 Jahr bei UE-Produkten (UE Custom Hörer = 2 Jahre).
Im Übrigen gelten unsere AGB Verkauf/Installation/Service.
Wann ist die Zahlung meiner Bestellung fällig?
Da Custom In-Ears massgefertigte Produkte sind, die nur eine Person auf der ganzen Welt verwenden kann, müssen wir auf einer Vorauszahlung bei Bestellung bestehen (Ausnahme: Wiederverkäufer).
Sie erhalten nach Bestelleingang von uns eine Bestätigung mit Rechnung zur sofortigen Zahlung: Bitte kontrollieren Sie die Dokumente genau, um allfällige Erfassungsfehler auszuschliessen.
Bei verspäteter Bezahlung behält sich R+R SonicDesign die Sistierung des Auftrags bis zum Zahlungseingang vor.
Liefert R+R SonicDesign auch an Händler (Wiederverkäufer)?
Wiederverkäufer wie Musikhäuser, Hörgeräteakustiker oder Rental Companies sind jederzeit willkommen bei uns. Bitte fragen Sie uns an für Ihre Konditionen. Im Handelsregister eingetragene Firmen werden üblicherweise gegen Rechnung beliefert.
Kann ich nach erfolgter Zahlung von meinem Auftrag zurücktreten?
Sobald die Bestellung ausgeführt und Scans bzw. Abdrücke bei UE eingetroffen sind, ist eine Stornierung des Auftrages nicht mehr möglich, da die Monitoren für Sie massgeschneidert hergestellt werden.
Sollten die Hörer nicht optimal passen, kann innerhalb von 30 Tagen eine “Fit-Correction” beim Hersteller gemacht werden: Bitte melden Sie sich unbedingt, wenn fortgesetzt z.B. unangenehme Druckstellen ein komfortables Tragen verunmöglichen oder die Hörer nicht ganz anliegen und leicht herausrutschen.
Wie lange ist die Lieferfrist ab Eingang meiner Zahlung bei R+R SonicDesign?
Nach Eingang Ihrer Zahlung werden wir Ihre Scans bzw. Ohrpassformen zusammen mit Ihrer Bestellung an Ultimate Ears in Amerika weiterleiten.
Die Fertigung der Hörer liegt in der Regel im Bereich von 10 Arbeitstagen, hinzu kommt noch der Versand: Während Ohrscans in Sekunden zu UE übermittelt werden, empfiehlt sich bei der Erstellung von Ohrabdrücken das Einscannen lassen derselben zusammen mit Ihrer Bestellung (Lieferschein) – müssen Abdrücke per Post zu UE gesandt werden, muss dafür mindestens nochmals 1 Woche hinzugerechnet werden.
Lieferfrist insgesamt somit ca. 2-4 Wochen. Sobald die fertigen In-Ear Monitoren bei uns eingetroffen sind, werden wir Ihnen diese schnellstmöglich per Post oder Parcel Service (nur an Firmenadressen) zusenden.
In dringenden Fällen bietet UE gegen Aufpreis eine beschleunigte Fertigung an: Fragen Sie uns bitte an, wenn Sie eine wichtige Deadline für den Einsatz Ihrer neuen In-Ears haben!
Was geschieht mit meinen Daten im Anschluss an die Fertigung der Hörer?
UE bewahrt die Daten von Ihren Ear-Scans bzw. den Abdrücken auf. Es wird empfohlen, Abdrücke oder Scans nach Ablauf von 2 Jahren neu zu erstellen bei einer Nachbestellung (speziell bei grösseren Veränderungen Ihres Körpergewichtes). Haben die Hörer bislang jedoch einwandfrei gepasst, kann ohne weiteres – auch nach längerer Zeit – eine Nachfertigung anhand der gespeicherten Daten bei UE erfolgen.
Daten vor 2015 sind bei UE nicht mehr vefügbar: In diesen Fällen ist für eine Nachfertigung entweder ein neuer Ear-Scan oder Abdruck nötig oder wir liefern UE Ihre bereits vorhandenen In-Ear Monitoren (sofern diese perfekt passten), damit sie daraus einen “Klon” fertigen, welcher die optimale Passform der bisherigen Monitoren mit dem einzigartigen Klangerlebnis neuer UE’s verbindet.
Was ist bei der Pflege von UE Custom In-Ear Monitoren zu beachten?
Der wichtigste Punkt ist, dass Feuchtigkeit durch Schweiss sowie Ohrenschmalz wohl die grössten Feinde der In-Ear Monitoren sind: Beides ist leicht sauer und kann zu Korrosion/Oxydation von Treibern und Anschlüssen führen, einer der häufigsten Ursachen bei Reparaturen. Es geht dabei nicht um äussere Feuchtigkeit, die sich relativ rasch verflüchtigt, sondern um das, was sich im Innern des Hörers ansammeln kann. Das kann Kondensfeuchtigkeit aufgrund von Temperaturunterschieden sein oder durch Schwitzen verursacht, speziell nach längerem Tragen und gleichzeitiger Anstrengung (zB bei einem Live-Auftritt eines Musikers oder beim Sport treiben). Das Problem ist, dass die sich bildende Feuchtigkeit im Innern nicht mehr (bzw nur langsam) wieder heraus kommen kann, deshalb sollte man die Hörer entsprechend pflegen.
Für die Reinigung ist folgendes zu beachten, um lange Freude an seinen In-Ear Monitoren haben:
– Regelmässige Aussenreinigung mit einem feuchten Tuch (geeignet sind zB Babyreinigungstücher ohne Parfüm und Alkohol) -> Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Schallaustrittsöffnungen und damit ins Gehäuseinnere gelangen kann!
– Das im Set enthaltene Wax Cleaning Tool ist dazu da, Rückstände von Ohrenschmalz aus den Öffnungen zu entfernen: Dazu sollte der Hörer mit den Öffnungen nach unten gehalten werden, damit das vorsichtig herausgeschabte Material nicht in das Hörerinnere hineingeraten kann.
Diese Reinigungen sollten möglichst nach jedem Gebrauch erfolgen.
Was den Schutz der Monitoren vor Feuchtigkeit anbelangt, ist besonders wichtig:
Die Hörer sollten – speziell nach langem Tragen – an der Luft ausgiebig ausgetrocknet werden, damit innere Feuchtigkeit verdunsten kann. Wer die Hörer gleich nach Gebrauch im Case verschliessen muss (zB nach einem Live-Auftritt), sollte den Dehumidifier aus unserem Lieferprogramm einsetzen: Dieser enthält eine Dose mit Silica Gel (kennt man auch als Beilage in Verpackungen), welche man zu den Hörern ins Case legen kann: Das Silica Gel nimmt Feuchtigkeit auf, muss aber von Zeit zu Zeit regeneriert (getrocknet) werden, zB in der Mikrowelle oder im Backofen (80°C). Der Dehumidifier hat hierbei den Vorteil, dass die Feuchtigkeitssättigung des Silica Gels sofort zu erkennen ist, da sich die Körner sichtbar von gelb (trocken) zu grün (feuchtigkeitsgesättigt) verfärben.
Sie finden den Dehumidifier in unserem Lieferprogramm im Register Zubehör.
Den Ablauf des Reinigungsprozesses sehen Sie ebenfalls in diesem Video des UE Customer Services (in englisch).
Können Treiber in UE In-Ear Monitoren bei Ein-/Ausschalten oder Ein-/Ausstecken mit voll aufgedrehtem Volume beschädigt werden?
Kein Treiber oder Lautsprecher hat das gerne, nicht nur die Komponenten in In-Ears, sondern Speakers jeglicher Art.
Also: Beim Einschalten immer zuerst alles übrige in Betrieb nehmen und erst ganz am Schluss die In-Ears. Umgekehrte Reihenfolge beim Ausschalten beachten.
Ein-/Ausstecken sollte nur bei ganz zugedrehter Lautstärke bzw. gemutetem/abgeschaltetem Taschensender erfolgen.
Ganz abgesehen von Treiberbeschädigungen können Sie übrigens auch Ihrem Gehör empfindlichen Schaden zufügen mit zu hoher Lautstärke oder Knackgeräuschen durch Manipulationen. Seien Sie also immer sehr vorsichtig beim Tragen der In-Ears und halten die Lautstärke an der Ihren Hörern am nächsten gelegenen Volumenregelung (zB Bodypack/Submixer) möglichst tief, speziell bei Inbetriebnahme der Monitoren!
Welche Kosten kommen bei einer Reparatur oder einem Service auf mich zu?
Auch das beste Produkt kann einmal ein Problem aufweisen – UE ist allerdings sehr grosszügig: So wird im Laufe der Garantiedauer (2 Jahre) in der Regel nicht einmal nachgefragt, wie ein Schaden genau entstanden sei, um zwischen einem effektiven Fabrikationsfehler oder einer Fehlmanipulation des Besitzers zu unterscheiden. Zusätzlich zu den Reparaturkosten werden auch die Transportkosten von UE übernommen und R+R liefert ebenfalls innerhalb der Schweiz kostenfrei.
Sollten während der Garantiedauer nicht mehr reparierfähige Schäden auftreten, sodass einer oder beide Hörer komplett ersetzt werden müssen (zB durch starke mechanische Beschädigungen des Gehäuses), gewährt UE einen Spezialrabatt auf den Listenpreis eines neuen Hörers. Voraussetzung ist, dass der defekte Hörer oder mindestens ein Bild mit der Serie-Nummer darauf an uns gesandt wird. Gerne erstellen wir Ihnen sodann eine entsprechende Offerte für den Ersatz.
Ist die Garantie abgelaufen oder sollte eine Reparatur doch kostenpflichtig sein, hat UE neu zudem ein “Flat Rate”-Modell eingeführt, d.h eine Reparatur kostet einheitlich CHF 250.00 – egal, was zu reparieren war.
Zu diesen Kosten kommen noch die Versandkosten innerhalb der Schweiz hinzu.
Die Reparatur dauert 3-4 Wochen, sofern sie in den USA erfolgt. Wir haben zudem für Reparaturen ausserhalb der Garantie auch einen Partner in Europa, was eine schnellere Erledigung erlaubt (ca. 2 Wochen).
Was muss ich einsenden im Falle einer Reparatur?
Senden Sie uns die Hörer im Case zu (ohne alles Zubehör, ausser es liegt ein Fehler beim Zubehör vor). Bitte immer einen kurzen Beschrieb inkl. Ihrer Adresse beilegen: Was genau ist bei welchem Hörer defekt?
Wir leiten alles zur Reparatur weiter und melden uns bei Ihnen, sollte zB keine Reparatur möglich sein – was ausnahmsweise bei stark gebrochenen/defekten Gehäusen der Fall sein kann.
Innerhalb von rund 2-4 Wochen haben Sie Ihre In-Ears zurück – repariert, getestet und gereinigt – und sie werden wieder wie neu sein.